Loslassen (und gratis Papier-Extra downloaden)

Mind / Thoughts

Let it gooo, let it gooo. Wir starten mit einem Ohrwurm von Elsa der Eisprinzessin in den letzten Blogpost dieses Jahres. Heute will ich ein bisschen über das Loslassen und neu Beginnen schreiben. Und jaa, zum Papier-Extra kommen wir noch! (Photo by Florian Klauer on Unsplash)

Wenn sich das Jahr zu Ende neigt

Die Feiertage sind vorbei, wir haben alle zu viel gegessen, draußen ist es kalt und mit jedem, den man trifft muss man über seine Silvester Pläne sprechen. Es ist die Zeit zwischen den Jahren, die einen manchmal ein bisschen in der Luft hängen lässt. Eine freie Zeit, die man eigentlich nutzen könnte, aber man weiß auch nicht wirklich wie.

Mein Vorschlag an der Stelle: Warum nicht ein bisschen was für sich selbst tun? Die Zeit zwischen den Jahren ist meiner Meinung nach die allerbeste Gelegenheit das eigenen Leben ein bisschen zu ordnen, Gedanken zu sortieren und neue Pläne zu schmieden.

Neues Jahr, neues Blatt

Ein neues Jahr ist für mich wie ein neues großes weißes Blatt Papier. Wie damals im Kunstunterricht, wenn die Klasse ein neues Bild begonnen hat und der Lehrer am Anfang der Stunde auf jeden Tisch ein DIN A3 Blatt gelegt hat. Da sitzt man dann also vor dem unberührten Stück Papier, das einem in dem Moment ganz unfassbar wertvoll erscheint und weiß kaum, wie man überhaupt anfangen soll.

Diese Blatt Metapher finde ich für ein neues Jahr unglaublich passend. Denn auch wenn ich kein Verfechter der „New Year New Me“ Sache bin, muss man schon zugeben, dass so ein neues, frisches Jahr seinen ganz eigenen Reiz hat. Oder bin ich da allein auf weiter Flur?

Loslassen

Bevor wir uns allerdings auf Neujahrs-Vorsätze stürzen, die wir ja eh nur in der ersten Woche des neuen Jahres im Kopf haben oder eifrig neue Pläne schmieden, sollten wir eine andere Sache in Angriff nehmen. Nämlich das alte Jahr loszulassen.

Loslassen ist eine Sache, die einem manchmal wirklich schwer fallen kann. Ich denke wir alle können da aus eigener Erfahrung sprechen. Es gibt einfach Dinge, die sich einem ins Hirn brennen. Und kaum ist es mal still um uns herum, kaum hören wir einen Song, der uns berührt oder sind ein wenig melancholisch, da überrennt uns diese Sache. Das Gedanken-Karussel fängt an sich zu drehen, wir spinnen Fäden und geraten in einen Strudel, der nichts als Chaos in uns zurücklässt.

Solche Dinge sind keine gute Basis für ein weißes Blatt Papier. Wenn wir etwas Neues beginnen wollen, dann sollten wir uns darauf voll und ganz einlassen können. Niemand kann da Gedanken-Wirbel gebrauchen, die Altes wieder und wieder aufrollen.

Über das Jahr reflektieren

Das alte Jahr und alle damit verbundenen Gedankenwirbel können wir am besten loslassen, wenn wir es so bewusst wie möglich tun. Ich bin ein großer Fan davon, alles mögliche niederzuschreiben, ganz nach dem Motto: Auf dem Papier ist aus dem Kopf. Ich werde daraus vermutlich ein kleines Ritual machen, mit Yoga, Meditation und ein bisschen Musik. Denn ich glaube je mehr man in einen Moment der Reflexion eintaucht, desto intensiver ist das Gefühl des Loslassens und Abschließens.

Ich weiß, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, sich die richtigen Fragen zu stellen und die Reflexion so zu gestalten, dass man am Ende des Tages auch was davon hat. Deshalb habe ich ein Reflexions Paper entworfen. Das Papier-Extra, worauf du schon seit Anfang dieses Beitrags sehnsüchtig wartest. Einfach ein paar Anregungen, die du in deine Jahres-Abschluss-Reflexion mit einfließen lassen kannst. Du kannst entweder alles ausdrucken, oder dir nur Inspiration holen. Wie auch immer, hier kommst du zu meinem 2019 in a nutshell.

Neu starten

Und eh wir uns versehen ist dann schon Silvester, Mitternacht, Neujahr. Ich werde versuchen die ersten Tage des Jahres so bewusst wie möglich zu leben und ein Achtsamkeitsheft zur Hilfe nehmen. Denn diese Magie, die in der Luft liegt, wenn man sein neues weißes Blatt beginnt, kann man durch nichts ersetzen.

In diesem Sinne: Ich wünsche dir ein wunderbares neues Jahr 2020. Danke, dass du ein*e Leser*in meines Blogs bist! 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s